


Visualisierte Tabellen

Showcase aller Tabellen

Team-Bilanzen

Ergebnisentwicklung

Ergebnisse in der Tabelle

Historische Punkteentwicklungen

Chronik aller Spiele zweier Mannschaften

Formkurven

Berechnungen über Saisons

spannende Analysen - mehr Fußballspaß
Klicken Sie auf die jeweiligen Bilder, um diese vergrößert darzustellen.
Wie heißt es oft: die Wahrheit liegt auf dem Platz. Und die Wahrheit spiegelt sich auch in Tabellen wider.
Die Tabellen können für beliebige Zeiträume erstellt werden. Die Sortierung kann nach Punkten, Toren und auch nach Siegen
und Niederlagen erfolgen. Und natürlich sind Heim- und Auswärtstabellen getrennt auswertbar.
Getreu dem Motto Bilder sagen mehr als Zahlen. Mit diesen visualisierten Tabellen kann die Tabellensituation auf einen Blick erfasst werden, indem die Punkteabstände visualisiert dargestellt werden.
Die Tabellen können für beliebige
Zeiträume erstellt werden.
Großartige Übersicht aller Tabellenstände. Dieses Showcase kann sowohl für eine Saison als auch für historische Tabellen erstellt werden.
Als Add-On können Vereine herausgehoben werden.
Auf einen Blick zeigt diese Übersicht alle wichtigen Werte zu einem Team.
Diese Auswertung beinhaltet einen schnellen Überblick über die einzelnen Spiele des jeweiligen Teams.
Der 1. FC Köln in der Saison 2024/25 nach der Vorrunde. Diese Auswertung zeigt die positiven und auch die problematischen Ergebnisse des FC. Gegen die Teams der oberen Tabellenhälfte, hat der 1. FC Köln massive Probleme. Gegen die Mannschaften in der unteren Hälfte der Tabelle ist die Bilanz hingegen fast optimal. Wenn man den 10. und 9. tauschen würde, wäre die Tendenz sogar richtig eindeutig.
Grafisch aufbereitet historische Punkteentwicklungen. Und diese auch selektiv nicht nur über komplette Spielzeiten berechnet, sondern auch für beliebige Zeiträume. Also bspw. nur Vorrunden, Rückrunden oder andere flexbibel festlegbare Zeiträume.
Hier die Entwicklung des Clubs vom Niederrhein. Auf einen Blick lassen Sie Entwicklungen ablesen. In den 70-er eine Topmannschaft, in den letzen Spielzeiten geht es sukzessive bergab.
Sie wählen 2 Vereine aus, und alle Begegnungen zwischen diesen beiden Klubs werden aufgelistet und in Tabellen und Charts komprimiert.
Hier die wechselhafte Entwicklung der beiden Klubs aus dem Südwesten.
Zur kompletten Chronik mit allen Ergebnissen.
Auf einen Blick die Formentwicklung einzelner Klubs. Es können auch mehrere dargestellt werden. In diesem Beispiel die 3 Spitzenteams aus der Bundesliga-Saison 2023/2024. Bis zum 20 Spieltag waren Bayern und Bayer noch auf Augenhöhe. Die Welt des FC Bayern war zu diesem Zeitpunkt noch in Ordnung. Danach ging es dahin...
Es können Berechnungen in flexibel zu bestimmenden Intervallen durchgeführt werden. Die Auswertungen gibt es als Text und in einem Balkenchart.
In diesem Beispiel wird die doch - vorsichtig umschrieben - wechselvolle Geschichte von Alemannia Aachen seit 2000 ausgewertet. Inzwischen ja zumindest wieder in der Liga 3 angekommen.